Sandra Hatt bleibt Vorsitzende

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Autor: Alexander Bühler

Der Schützenmusikverein hat bei seiner Hauptversammlung Sandra Hatt für zwei weitere Jahre zur Vorsitzenden gewählt. Einen Wechsel gab es in der Nachwuchsabteilung. Die Jugendlichen wählten Verena Dorner zur neuen Jugendleiterin.

Sandra Hatt sagte in ihrem Jahresbericht, der Verein hätte sich während des Jubiläumsdorffests neuen Herausforderungen gestellt. „Gemeinsam haben wir es gut gemeistert“m sagte die Vorsitzende. Allerdings sei es immer mühsamer, den Verein zu verwalten. Alles müsse dokumentiert, geprüft und abgenommen werden. Möglicherweise sei dies der Grund dafür, dass es immer schwerer werde, Personen zu finden, die Verantwortung im Vorstand übernehmen. Unter dem Strich sei man aber recht gut aufgestellt.

Von einem zufriedenstellenden Probebesuch gerade vor den Konzerten berichtete Dirigent Joachim Volk. Oberschützenmeister Albert Hurst berichtete vom Mannschaftsschießen bei der Deutschen Meisterschaft. Kassenwartin Dagmar Weis zog eine positive Bilanz.

Bei der Jugendversammlung wurde Verena Dorner als Nachfolgerin von Vanessa Hertenstein zur Jugendleiterin gewählt worden. Stellvertreter ist Christopher Dorner. Etienne Mußler ist Schriftführer, Nadja Baier Kassenwartin.

Zum stellvertretenden Vorsitzenden des Schützenmusikvereins wählten die Mitglieder Andreas Stephan, zum Oberschützenmeister und dritten Vorsitzenden Albert Hurst. Schriftführer auch das Hauptvereins ist Etienne Mußler. Rechnerin bleibt Dagmar Weis. Beisitzer sind Dieter Heck, Thomas Schlenker, Anita Nuvolin, Simon Scholz und Ingrid Sleifir.

Albert Hurst ehrte Jakob Friesen für dessen 25-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Musikverband.

Publikum fordert mehrere Zugaben

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Autor: Marion Haid

Der Schützenmusikverein Kippenheimweiler hat sich bei seinem Jahreskonzert am Samstagabend musikalisch mit den Elementen Feuer, Wasser und Luft auseinandergesetzt. Die Musiker begeisterten in der vollbesetzten Kaiserwaldhalle.

Kippenheimweiler. Zum Auftakt setzte das Orchester unter der Leitung von Joachim Volk mit Georg Friedrich Händels festlicher „Wassermusik“ einen klassischen Akzent. Zu den Höhepunkten des Konzerts zählte „Noahs Ark“ des belgischen Komponisten Bert Appermont. Dieses sinfonische Originalwerk für Blasorchester widmet sich der biblischen Geschichte über die Arche Noah. Fast mystisch erklingt zu Beginn die Botschaft Gottes an Noah. Rhythmisch marschieren die Tiere auf die Arche, die kleinen Tiere tippeln in den Klarinetten an Bord, dazwischen wuseln in den Flöten Vögel und Schmetterlinge, und in den tiefen Instrumenten stampfen die großen und mächtigen Tiere. Heftig und dramatisch tost der Sturm, bis mit einer sanften Melodie die Taube ausgesandt wird. Der Schluss des Werks klingt hoffnungsvoll, aber auch nachdenklich nach – ganz großes Kino für das Ohr.

Weiterlesen

Ausgezeichnete Schützen

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Autor: Christine Bohnert-Seidel

Der Kreisverband hatte zu einer besonderen Ehrungsrunde in seiner Geschichte eingeladen. Und viele Sportschützen folgten der Einladung ins Schützenhaus nach Dundenheim.

Alle 31 Teilnehmer der deutschen Meisterschaft erhielten nicht nur ein Geschenk, sondern eine, wie Kreisschützenmeister Erwin Geiger betonte, „minimale Aufwandsentschädigung als kleine Aufmerksamkeit und Motivation, sich weiterhin ungebrochen für den Schützensport einzusetzen.“ Dem Kreisverband gehören 2600 Mitglieder an, davon zählen gut 600 zu den aktiven Sportschützen, die sich bei Wettkämpfen messen.

Mit auf den Weg gab Geiger den Sportlern das Versprechen, sich verstärkt um Sponsoren zu bemühen. Jeder einzelne Sportschütze nehme Kosten und bewundernswerten Einsatz in Kauf. Gewürdigt wurden alle Teilnehmer des ehemaligen Landkreises Lahr und aus dem Kinzigtal (Schiltach und Zell am Harmersbach).

Weiterlesen

Maiwecken 2016

Auch in diesem Jahr durften wir am 1. Mai wie gewohnt mit Musik durch die Straßen ziehen und den Mai (und den ein oder anderen Einwohner) wecken. Wir hoffen Sie haben es genauso genossen wie wir und vielen herzlichen Dank an die zahlreichen Zwischenstopps, die uns mit dem ein oder anderen Gläschen oder etwas zu Essen beglückt haben.

Bis bald,

Euer Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V.

Schützen stellen sich den Herausforderungen

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Auf der elektronischen Luftgewehranlage in Grafenhausen sind die Kreismeisterschaften in allen Klassen ausgetragen worden. 100 Schützen und 13 Mannschaften traten an. Die Ergebnisse sind Voraussetzung für die Qualifikation zu den südbadischen Titelkämpfen.

Nächster Termin für die Kreismeisterschaften in der Disziplin Luftpistole ist am kommenden Sonntag, 28. Februar, ebenfalls auf dem Schießstand in Grafenhausen. Beginn ist um 9 Uhr.

Die Ergebnisse

Einzel, Schützenklasse: 1. Mathias Beiser (SG Dundenheim) 379 Ringe; 2. Marc Hildebrand (SSV Ringsheim) 379; 3. Daniel Köbele (SV Grafenhausen) 379.

Weiterlesen

Großes Kino auf Instrumenten geboten

Jahreskonzert des Schützen-Musikvereins Kippenheimweiler im Zeichen von Filmmusik / Vereins-Oscar für Dirigent Joachim Volk.

Ein Bericht der Badischen Zeitung

Autor: Irene Bär

Filmrollen und ein Regiestuhl zierten die Bühne, in der Halle gab’s passend zum Motto Popcorn zu kaufen. Ganz großes Kino boten die Aktiven des Schützen-Musikvereins Kippenheimweiler bei ihrem Jahreskonzert am Samstagabend in der Kaiserwaldhalle.

Gemeinsam mit Dirigent Joachim Volk brachten die Musiker gemäß dem Motto die besten Filmmelodien aus vergangenen Jahrzehnten zu Gehör mit Romantischem, Actionreichem und Nachdenklichem. Dem Publikum hat es gefallen, ohne Zugaben durften die Musiker nicht von der Bühne gehen. Ein gelungenes Debüt als Ansagerin hatte Verena Dorner. „Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf“, hatte sie das Publikum zu Beginn des Abends gebeten.

Weiterlesen