Erinnerungen an die 650-Jahr-Feier

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Autor: Christine Bohnert-Seidel

Der Schützen-Musikverein Kippenheimweiler bringt mit einem Mausklick Feststimmung ins Wohnzimmer. Ein Video erinnert unter anderem an die 650-Jahr-Feier. Die Wylerter sind bekannt für ihre lebendigen und schönen Feste. Am vergangenen Wochenende, 20. und 21. Juni, wäre die Bevölkerung eigentlich zum zweiten Schopffest bei der Kaiserswaldhalle zusammengekommen. Zum Fest hätte selbstverständlich der Schützen- und Musikverein aufgespielt. „Leider ist auch unsere gesamte Proben- und Vereinsarbeit mehr oder weniger eingestellt worden“, teilt der stellvertretende Vorsitzende Andreas Stephan bei einem Pressegespräch mit.

Trotzdem bleibt der Vorstand nah an seinen Mitgliedern dran und brachte sie immer donnerstags auf Kurs, wenn normalerweise Probe im Schulhaus gewesen wäre. „Ein Glas Bier auf dem Tisch, ein Glas Wein und fertig war ein gemütliches Beisammensein mit mehr als zehn Vereinsmitgliedern“, erzählt Stephan. Bei einer dieser Konferenzen ist die Idee zum neuen Video-Dreh entstanden.

Weiterlesen

Maiwecken 2020

Auch wenn wir in diesem Jahr am 1. Mai leider nicht wie gewohnt mit Musik durch die Straßen ziehen können, so möchten wir dennoch einen musikalischen Gruß an Euch richten. Darum haben wir (jeder von Zuhause aus) „Der Mai ist gekommen“ eingespielt und in einem Video zusammen geschnitten. Wir hoffen, dass wir uns alle bald gesund und munter wiedersehen und wieder zahlreiche gesellige, musikalische Stunden miteinander verbringen
können.

Bis bald, bleibt gesund

Euer Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V.

Absage Maiwecken & Wiesenhock

Durch die gegebene Situation mit dem Corona-Virus muss der Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V. die Termine und Veranstaltungen im Mai leider absagen.
Somit findet das Maiwecken am 01.05.2020 sowie auch der Wiesenhock am 17.05.2020 nicht statt.

Absage Vereinspokalschießen

Das für den Samstag, 04. April 2020 geplante Vereinspokal- bzw. Krempelschießen muss auf Grund der derzeitigen Verbreitung des Coronavirus in Baden-Württemberg leider ausfallen. Sollte sich die Lage in absehbarer Zeit bessern, werden wir rechtzeitig einen neuen Termin bekannt geben und dann dazu einladen. Wir bitten alle die sich hierfür interessiert hatten um Verständnis für diese Maßnahme.

Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V.
Schützenabteilung, Albert Hurst OSM

Corona-Auszeit

Bund und Länder treffen derzeit diverse Maßnahmen um der Corona-Pandemie gegenzusteuern.
Auch wir – der Schützen-Musikverein Kippenheimweiler – werden unseren Beitrag dazu leisten.
Wir werden die Proben bis einschließlich der Osterferien aussetzen. Das Vereinspokal-Schießen am 04.04.2020 wird auf einen noch nicht festgelegten Termin verschoben.
Das geplante Doppelkonzert am 25.04.2020 hat der MV Wittelbach gestern abgesagt.
Ob und wie die Kommunion am 25.04.2020 stattfindet (zu der wir an der Kapelle ein Ständchen spielen), ist derzeit noch nicht bekannt.
Wir wünschen allen eine gesunde Zeit und hoffen, dass wir uns nach dieser außerordentlichen, ungewohnten Zeit gesund und munter wiedersehen.

Bis bald, bleibt gesund

Euer Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V.

Wenn das Luftschiff abhebt

Schützen-Musikverein Kippenheimweiler befasst sich mit Besonderheiten der Zeitgeschichte.

Ein Bericht der Badischen Zeitung

Autor: Reiner Beschorner

Zu einer musikalischen Zeitreise, beginnend mit Religionsstifter Zarathustra bis zum Kampf gegen das Imperium in den Star-Wars-Filmen, hat das Orchester des Schützen-Musikvereins Kippenheimweiler beim Jahreskonzert am Samstag eingeladen. Der musikalische Leiter Joachim Volk bewies bei der Auswahl der Stücke sein feines Gespür für die Leistungsfähigkeit des Orchesters und die Erwartungen des Publikums.

Startepoche für die Zeitreise war das letzte Jahrhundert vor Christi Geburt, als der persische Religionsstifter Zarathustra dem Zoroastrismus zum Durchbruch verhalf. Unter dem Titel „Zarathustra 2000“ präsentierte das Orchester eine von Michael Jerg zum modernen Rock arrangierte sinfonische Richard-Strauss-Dichtung. Damit wurde deutlich, dass eine Klassik-Rock-Mixtur bei entsprechender Interpretation durchaus harmonisch klingen kann, auch wenn diese mit einem monströsen Paukenschlag beginnt.

Weiterlesen