Keine Zeit, die Hände in den Schoß zu legen

Der Schützen-Musikverein Kippenheimweiler hat Bilanz gezogen.

Ein Bericht der Badischen Zeitung

Autor: Reiner Beschorner

Mit 97 Proben und 13 öffentlichen Auftritten hat die Musikabteilung des Schützen-Musikvereins Kippenheimweiler in den zurückliegenden zwei Jahren ein großes Pensum zu absolvieren gehabt. Bei Rundenwettkämpfen, Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene sowie bei deutschen Titelkämpfen und Veranstaltungen im eigenen Ort hatten auch die aktiven Schützen weder Zeit noch Muße, die Hände in den Schoß zu legen.

In ihrem ersten Bericht als Vorsitzende des Schützen-Musikvereins zählte Sandra Hatt in der Hauptversammlung im Schützenhaus das Jubiläumsdorffest 650 Jahre Kippenheimweiler zu den größten Herausforderungen der vergangenen zwei Jahre auf geselligem Sektor.

Kritik an der Bürokratie

Im musikalischen Bereich waren dies neben dem Wylerter Dorfjubiläum und den beiden Jahreskonzerten vor allem die Auftritte bei der Chrysanthema in der Kernstadt, beim Bürgerfest in Friesenheim und beim Stadtfest in Mahlberg. Die Vorsitzende kritisierte in ihrem Rückblick das zunehmende Dickicht der bürokratischen Vorschriften, die eine Vereinsarbeit immer schwerer machen und die Mitglieder davon abhalten, in ihren Vereinen Verantwortung zu übernehmen.

Weiterlesen

Publikum fordert mehrere Zugaben

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Autor: Marion Haid

Der Schützenmusikverein Kippenheimweiler hat sich bei seinem Jahreskonzert am Samstagabend musikalisch mit den Elementen Feuer, Wasser und Luft auseinandergesetzt. Die Musiker begeisterten in der vollbesetzten Kaiserwaldhalle.

Kippenheimweiler. Zum Auftakt setzte das Orchester unter der Leitung von Joachim Volk mit Georg Friedrich Händels festlicher „Wassermusik“ einen klassischen Akzent. Zu den Höhepunkten des Konzerts zählte „Noahs Ark“ des belgischen Komponisten Bert Appermont. Dieses sinfonische Originalwerk für Blasorchester widmet sich der biblischen Geschichte über die Arche Noah. Fast mystisch erklingt zu Beginn die Botschaft Gottes an Noah. Rhythmisch marschieren die Tiere auf die Arche, die kleinen Tiere tippeln in den Klarinetten an Bord, dazwischen wuseln in den Flöten Vögel und Schmetterlinge, und in den tiefen Instrumenten stampfen die großen und mächtigen Tiere. Heftig und dramatisch tost der Sturm, bis mit einer sanften Melodie die Taube ausgesandt wird. Der Schluss des Werks klingt hoffnungsvoll, aber auch nachdenklich nach – ganz großes Kino für das Ohr.

Weiterlesen

Maiwecken 2016

Auch in diesem Jahr durften wir am 1. Mai wie gewohnt mit Musik durch die Straßen ziehen und den Mai (und den ein oder anderen Einwohner) wecken. Wir hoffen Sie haben es genauso genossen wie wir und vielen herzlichen Dank an die zahlreichen Zwischenstopps, die uns mit dem ein oder anderen Gläschen oder etwas zu Essen beglückt haben.

Bis bald,

Euer Schützen-Musikverein Kippenheimweiler e.V.

Großes Kino auf Instrumenten geboten

Jahreskonzert des Schützen-Musikvereins Kippenheimweiler im Zeichen von Filmmusik / Vereins-Oscar für Dirigent Joachim Volk.

Ein Bericht der Badischen Zeitung

Autor: Irene Bär

Filmrollen und ein Regiestuhl zierten die Bühne, in der Halle gab’s passend zum Motto Popcorn zu kaufen. Ganz großes Kino boten die Aktiven des Schützen-Musikvereins Kippenheimweiler bei ihrem Jahreskonzert am Samstagabend in der Kaiserwaldhalle.

Gemeinsam mit Dirigent Joachim Volk brachten die Musiker gemäß dem Motto die besten Filmmelodien aus vergangenen Jahrzehnten zu Gehör mit Romantischem, Actionreichem und Nachdenklichem. Dem Publikum hat es gefallen, ohne Zugaben durften die Musiker nicht von der Bühne gehen. Ein gelungenes Debüt als Ansagerin hatte Verena Dorner. „Lassen Sie Ihrer Phantasie freien Lauf“, hatte sie das Publikum zu Beginn des Abends gebeten.

Weiterlesen

Begeisterndes Konzert zum Jubiläum

Ein Bericht der Lahrer Zeitung

Autor: Christine Breuer

Mit einem Musikabend in der Kaiserswaldhalle haben die Wylerter am Samstag die Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr fortgesetzt. Auf der Bühne standen insgesamt 115 Sänger und Musiker, die beim gemeinsamen Finale für Gänsehaut sorgten.

Jeder 17. Wylerter, so berichtete Moderator Friedhelm Roth, stand beim großen Abschluss auf respektive vor der Bühne. Denn allein die 45 Musiker des Schützen-Musikvereins hatten gerade mal genügend Platz auf dem Podium.

Eines vorneweg: Die drei Chöre, die sich zusammengetan haben, sollten zusammenbleiben oder sich zumindest zu verschiedenen Gelegenheiten zusammentun. Für den Musikabend hatten sich der Männergesangverein „Sängerrunde“, der evangelische Kirchenchor und ein eigens gegründeter Projektchor unter der Leitung von Manfred Gießler zu einer großen Gesangsgruppe vereint und in sechsmonatiger Probezeit zu einer Homogenität gefunden, die sich hören lassen kann. Wenn sich dieses 70-köpfige Ensemble dann noch mit dem Musikverein zusammenschließt, hat Kippenheimweiler eine Musikgruppe, die großes Potenzial birgt. Von spirituell und klassisch über traditionell bis zur modernen Musik reichte das Spektrum, das die Sänger und Musiker an diesem Abend abgedeckt haben. Eben passend zum Anlass, der 650-Jahr–Feier. Und dafür haben sie sogar englische, italienische und lateinische Texte gelernt.

Weiterlesen

Jubiläum bringt Wylerter Chöre und Musiker zusammen

Ein Bericht von Baden Online

Autor: Jacqueline Meier

In Kippenheimweiler jagt derzeit ein Höhepunkt den nächsten. Nach dem großen Jubiläumswochenende anlässlich der 650-Jahr-Feier vor drei Wochen wurde am Samstagabend zu einem ganz besonderen Musikabend in die Kaiserswaldhalle eingeladen.

Die Zuhörer, die längst nicht mehr auf den Stühlen saßen, wollten die Akteure gar nicht gehen lassen. Rhythmisches, Zugabe forderndes Klatschen, Johlen und Pfeifen – mehr hätten sich die Sänger und Musiker sowie die beiden Dirigenten Manfred Gießler und Joachim Volk nicht wünschen können. Der Grund: Sowohl der Schützen-Musikverein als auch der Männergesangverein »Sängerrunde«, der evangelische Kirchenchor und ein extra ins Leben gerufener Projektchor hatten sich für diesen Abend zusammengetan und einen Musikabend der Extraklasse zusammengestellt.

Weiterlesen